Bildungswerk-Blog

Schlagwort: Heimat

„Daheim ist am schönsten“ – Eine Ausstellung aktueller denn je

Von Sebastian Schulz

Es hätte eigentlich der Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Über die Welt und Gott“ des katholischen Bildungswerks Wuppertal Solingen Remscheid werden sollen. Für die in diesem Halbjahr geplante Auseinandersetzung mit dem heutzutage ambivalenten Begriff „Heimat“ reiste der Kölner Künstler Peer Boehm mit seinen Kunstwerken nach Wuppertal. Bereits die Vernissage der Ausstellung „Daheim ist am schönsten“ stand im Schatten von Corona und den Folgen für künftige Veranstaltungen. Inzwischen sind alle Veranstaltungen abgesagt und die Ausstellung dementsprechend unzugänglich. Doch ihr Titel scheint heute aktueller denn je.

Lesen Sie weiter

Please follow and like us:
error

»Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut«. Von der Suche nach einem guten Leben

LEKTÜRESPUREN: »Das bessere Leben« von Ulrich Peltzer«, »Hochdeutschland« von Alexander Schimmelbusch und »Der Wal und der Ende der Welt« von John Ironmonger

Von Katja Schettler

Das Eis der Polarregionen schmilzt und lässt den Meeresspiegel ansteigen: im Zeitraum von 1993 bis 2011 im weltweiten Durchschnitt jährlich um mehr als drei Millimeter. Für Laien hört sich das wenig an. Doch das Gegenteil ist der Fall. Denn »mehr als drei Millimeter« ist etwa doppelt so schnell wie der Anstieg im 20. Jahrhundert. Die Folgen sind verheerend; Flutkatastrophen nehmen zu. Nicht nur fern von uns – zum Beispiel auf den Inseln der Tropen –, sondern auch in Europa, an deutschen Küsten: Auf der Insel Sylt muss jedes Jahr frischer Sand angebaggert werden, weil die Fluten die Insel abtragen. Klimaforscher sehen die Ursache hierfür in der globalen Erderwärmung – und diese sei größtenteils menschengemacht.

Lesen Sie weiter

Please follow and like us:
error

Über das Fallen und Aufstehen

Von Marajka Parplies

Foto: Literatur Biennale Wuppertal

„Glück hat, wer den Zufall beeinflussen kann.“ Dieses Zitat am Ende einer Lesung von Saša Staniši? Ende Mai im Rahmen der Literatur Biennale in Wuppertal bleibt im Gedächtnis hängen. Nicht nur, weil er sehr ambivalent zu verstehen ist, denn Zufälle lassen sich nicht beeinflussen. Zufälle passieren ungewollt. Oder auch nicht. Möglicherweise gibt es auch keine Zufälle. Glück hat deshalb derjenige, der Entscheidungen trifft. Der in der Lage ist, gut durchdachte Entscheidungen zu treffen. Staniši? traf in der Vergangenheit Lesen Sie weiter

Please follow and like us:
error

Copyright © 2023 Bildungswerk-Blog

Theme von Anders Norén↑ ↑