Von Sebastian Schulz
Wenn Sumaya Farhat-Naser von ihrem Lebensweg erzählt, ist der Zuhörer gebannt. Mit einer unermüdlichen Art zu erzählen beschreibt die palästinensische Friedensaktivistin Begebenheiten, die in Teilen grausam, aber vor allem weltfremd erscheinen. Denn genau das ist die Perspektive einer Bevölkerungsgruppe in einem Staat, der eine systematische Ausgrenzung von Menschen betreibt. Eine Perspektive, die auch oft in den Sphären der Diplomatie untergeht und trotzdem seit Jahrzehnten einer der größten Konfliktherde ist.
Please follow and like us: